Sie sind in guten Händen
Weniger Zeit im Wartezimmer, mehr Zeit für ein ausführliches Gespräch, und viel Geduld und Aufmerksamkeit für Ihre Anliegen - so arbeiten wir, so finden wir Lösungen. Sie wollen es genauer wissen? Lesen Sie mehr.
Arbeitsweise und Schwerpunkte von Jens Keisinger:
Ich arbeite als Arzt mit einem Schwerpunkt auf individualisierter Diagnostik und Therapie – insbesondere im Bereich der bioidentischen Hormontherapie (BHRT), der funktionellen Medizin und der Behandlung komplexer, oft chronischer Beschwerden. Mein Ansatz ist ganzheitlich, jedoch evidenzbasiert – mit einem klaren Fokus auf biologischen Zusammenhängen, hormonellen Regelkreisen und der Einbettung in die individuelle Lebensgeschichte des Patienten.
Was mich auszeichnet:
- Individualisierte Hormontherapie (BHRT):
Ich nutze bioidentische Hormone in einer differenzierten, symptom- und kontextorientierten Weise. Es geht mir nicht um das bloße „Auffüllen“ von Laborwerten, sondern um das gezielte, fein abgestimmte Modulieren hormoneller Systeme mit Blick auf das Zusammenspiel von Nebennieren, Schilddrüse, Sexualhormonen und zentralnervöser Regulation. Besonders bei Frauen in der Perimenopause, in komplexen Zyklusstörungen oder bei postpartalen Dysbalancen verfolge ich einen ganzheitlichen, oft evolutionsbiologisch inspirierten Ansatz. - Komplexe Symptomkonstellationen verstehen und auflösen:
Viele meiner Patient:innen kommen mit langen Leidenswegen, unklaren Diagnosen und multiplen Symptomen (z. B. chronische Erschöpfung, POTS, CFS, postinfektiöse Syndrome, Mastozytose, Reizdarm, autoimmunassoziierte Beschwerden). Ich versuche hier, die Mechanismen auf systemischer Ebene zu verstehen – etwa über Neuroinflammation, hormonelle Dysregulation, mitochondriale Funktion oder stille Infektionen – und ein individuelles Therapiekonzept zu entwickeln. - Diagnostik als Grundlage – nicht als Ersatz für ärztliche Intuition:
Ich arbeite mit einem breiten Spektrum an Laborparametern (inkl. freier Hormone, Cortisoltagesprofile, Mikronährstoffe, immunologischer Marker, viraler Reaktivierungen etc.), achte aber stets darauf, dass Diagnostik nicht zum Selbstzweck wird. Das ärztliche Gespräch, die Biografie des Patienten und das genaue Hinhören sind für mich zentral. - Therapiestrategien auf mehreren Ebenen:
Ich kombiniere bioidentische Hormontherapie, orthomolekulare Medizin, phytotherapeutische und – wo sinnvoll – auch schulmedizinische Ansätze. Bei Bedarf ergänze ich mit Mikronährstoffinfusionen, Ernährungsmodulation, Darmtherapie oder stressregulierenden Verfahren. Wichtig ist mir eine realistische, pragmatische Umsetzbarkeit im Alltag meiner Patient:innen. - Patientenführung mit Augenmaß:
Viele meiner Patient:innen sind sehr gut informiert, belastet oder erschöpft. Ich sehe meine Aufgabe darin, Orientierung zu geben – nicht alles zu „machen, was geht“, sondern das Richtige im richtigen Moment. Oft beginnt Heilung mit einer guten Anamnese und dem Gefühl, endlich verstanden zu werden.
Über Jens Keisinger
studierte Medizin in Aachen und Münster und wurde 1997 approbiert.
Er war in den Bereichen innere, chirurgische und psychiatrische Medizin tätig.
Darauf folgte das Studium ganzheitlicher Behandlungskonzepte.
Seit 1999 ist Jens Keisinger u. A. mit der Behandlung von hormonellen Störungen, Störungen des Stoffwechsels unter Anwendung ganzheitlicher Therapiekonzepte in eigener Privatpraxis erfolgreich tätig.
Ständige Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen:
· humanidentische Hormontherapie
· Anti-Aging-Medizin
· orthomolekulare Medizin
· ganzheitliche Therapiekonzepte
Jens Keisinger hält regelmäßig Vorträge vor Fachpublikum und ist Mitglied der GSAAM, dem endokrinologischen Kreis Wien, dem PBV sowie im Qualitätszirkel Naturheilkunde.
Nadja Keisinger
ist als Heilpraktikerin für Psychotherapie und zertifizierter Coach für systemisches Coaching und Veränderungsmanagement selbstständig tätig. Neben ihrer Lehrtätigkeit ist sie im Praxiskontext sowohl therapeutisch als auch für die wissenschaftliche Hintergrundarbeit zuständig.
Nadine Hausmann
ist ausgebildete medizinische Fachangestellte. Auf Grund ihrer langjährigen Erfahrung in verschiedenen Fachbereichen der Medizin ist Frau Hausmann sowohl für die Patientenbetreuung als auch für das gesamte Praxismanagement verantwortlich. Der Ausbau und die Entwicklung der verschiedenen Praxisschwerpunkte gehören ebenso zu ihrem Aufgabenbereich.
Andrea Kaiser-Pohlschmidt
ist ausgebildete medizinische Fachangestellte. Auf Grund ihrer langjährigen Erfahrungen in verschiedenen medizinischen Bereichen greift sie auf einen großen Erfahrungsschatz zurück und bereichert so mit ihren wichtigen Impulsen die tägliche Arbeit.